Wertpapiermanagement II

Die Veranstaltung Wertpapiermanagement II umfasst die Analyse und Bewertung von Anleihen und Futures. Des Weiteren werden die Eigenschaften und Risiken von Staatsanleihen, Industrieanleihen und Gattungen wie Kuponanleihen, Zerobonds, Wandelanleihen und Optionsanleihen betrachtet. Bewertungsmodelle wie das Barwertkonzept, die renditeorientierte Beurteilung und die rendite-risiko-orientierte Bewertung werden diskutiert. Zudem wird auf das Zinsänderungsrisiko und das Konzept der Duration eingegangen. Die Bewertung von Zahlungsströmen erfolgt im Zusammenhang mit der aktuellen Zinsstruktur und der Risikolage an den Geld- und Kapitalmärkten. Des Weiteren werden Futures analysiert und bewertet. Im Vordergrund steht die Bewertung im Portfoliozusammenhang.

 

Wesentliche Inhalte der Gliederung

Arten und Eigenschaften von Anleihen

Bewertung von unterschiedlichen Anleihen

Durations-Konzepte

Absicherung von Anleiheportfolios

Risikokennzahlen und Risikomesskonzepte

Marktzinsmethode

Gesamtbanksteuerung

Aktiv-Passiv-Management

Bewertung von Futures

Absicherungen mit Futures

 

Literatur in der neuesten Auflage

Bruns/Meyer-Bullerdick: Professionelles Portfoliomanagement

Gallati: Verzinsliche Wertpapiere

Garz/Günther/Moriabadi/Schulte: Portfolio-Management

Hull: Optionen, Futures und andere Derivative

Markowitz: Portfolio Selection

Rolfes: Gesamtbanksteuerung

Shefrin: Börsenerfolg mit Behavioral Finance

Spremann: Portfoliomanagement

Steiner/Bruns: Wertpapier-Management

Steiner/Uhlir: Wertpapieranalyse