Bankmanagement

Die Vorlesung Bankmanagement befasst sich mit der Banksteuerung unter Rendite-, Risiko- und Liquiditätsgesichtspunkten. Eingegangen wird auf die rechtlichen Grundlagen des KWG und auf das Bankensystem in Deutschland. Des Weiteren werden Richtlinien, die sich auf das operative Geschäft der Privat- und Firmenkunden auswirken, erläutert. Zudem wird die Steuerung der Liquidität und der Fristentransformation in der aktuellen Zinslage betrachtet. Es wird auf die Ansatz- und Bewertungsvorschriften in den Jahresabschlüssen von Kreditinstituten eingegangen und Gestaltungsmöglichkeiten werden aufgezeigt. Methoden wie die Marktzinsmethode, das Barwertkonzept und RAROC-Modelle werden im Risikocontrolling mit Beispielen angewendet. Verschiedene neue Alternativen der Kundensegmentierung werden dargestellt und neue Vertriebsmodelle im Wege der demographischen Veränderung diskutiert.

Es werden die Grundlagen der Banksteuerung vermittelt und es wird insbesondere auf aktuelle Veränderungen im Bankwesen eingegangen. So stehen derzeit die Regulierung nach Basel III und die bilanzielle Behandlung beziehungsweise die Eigenkapitalunterlegung von Finanzinstrumenten aufgrund der Finanzkrise im Fokus der Diskussionen. Auch die Bilanzierung von Wertberichtigungen nach IFRS befindet sich im Übergang von IAS 39 auf IFRS 9 und wird im Rahmen der Veranstaltung betrachtet. In die Veranstaltung werden Praxisvorträge integriert.

 

Wesentliche Inhalte der Gliederung

Aktuelle Informationen zu Kreditinstituten

Bankensysteme in Deutschland und Europa

KWG, Basel IV, CRR, CRD und neue MaRisk 2021

Risikofrüherkennung und Problemkreditbetreuung

Ökonomische und normative Risikotragfähigkeit

Liquiditätssteuerung in Banken

Ansatz und Bewertungsvorschriften in der Bilanz

Jahresabschlussanalyse bei Kreditinstituten

Internes Bankenrating von Privat- und Firmenkunden

Bankkostenrechnung und Bankcontrolling

Bankpolitik und Bankmarketing

Gremientätigkeit in Banken

Bankenplanspiel

 

Literatur in der neuesten Auflage

Andrae/Hellmich/Schmaltz: Bankaufsichtliches Risikomanagement

Berndt et al.: Neue MaRisk

Bieg/Waschbusch: Bankbilanzierung nach HGB und IFRS

Brost/Dahmen/Lippmann: Corporate Banking

Enthofer/Haas: Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung

Hannemann et al.: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

Hartmann/Wendels: Bankbetriebslehre

Neisen: Basel IV

PWC: IFRS für Banken, Band I und II

Scharpf/Schaber: Handbuch Bankbilanz

Schierenbeck: Ertragsorientiertes Bankmanagement

Schierenbeck: Ertragsorientiertes Bankmanagement, Fallstudien mit Lösungen